Pascal Zerressen
1 Woche durch die Alpen. Wir machen uns auf eine Reise in den Süden Deutschlands und nach Österreich
Hallo ihr Lieben,
Wir werden euch hier etwas mit auf die Reise durch die Alpen nehmen!:-)
Wer uns etwas kennt, weiß dass wir sehr gerne unsere Zeit in den Bergen verbringen. Somit war es dann auch diesen Juni (2019) wieder soweit und wir machten uns mit unser Hündin auf in Richtung Süden.
Ihr fragt euch sicher wo unser 1. Stopp wohl sein wird?!
Wir entschieden uns für die Region Berchtesgaden. Zum ersten Mal ging es für uns dort hin und wir waren schon sehr gespannt was uns dort alles erwarten wird. Am späteren Abend kamen wir in unserer Ferienwohnung an und gingen dann auch sofort schlafen. Denn am nächsten Tag stand ein anstrengender Tag auf dem Programm.
Tag 1
Nach einem guten Frühstück ging es für uns bei schon sommerlichen Temperaturen Richtung Königssee. Der Wetterbericht versprach hochsommerliches Wetter und wir entschieden uns für eine Bootstour von Schönau am Königssee über St. Bartholomä bis hin zum anderen Ende des Sees.

Von dort wanderten wir zur Fischunkenalm bei immer weiter steigenden Temperaturen. Unsere Hündin hatte sich auf dem Weg dort hin schon einige Male im kalten Obersee abgekühlt. Sie liebt Wasser:-)
Am anderen Ende des Obersees angekommen, machten wir Rast am Seeufer und genossen die Aussicht auf die umliegenden Berge.

Danach standen natürlich auch ein
paar Fotos auf dem Programm und wir spielten ein wenig mit der Spiegelung dieser Berghütte im Wasser!
Von dort machten wir noch eine kleine Wanderung weiter zum Fuße des Röthbach Wasserfalls.
Bei knapp 30 Grad machten wir uns dann wieder auf den Rückweg zur Bootsanlegestelle am Königssee. Wir machten dann noch Halt an der Kirche St. Bartholomä und schauten uns dort ein wenig um bevor es dann mit dem nächsten Schiff wieder nach Schönau zum Ausgangspunkt zurück ging.
Jetzt hatten wir Hunger und fuhren in die Ferienwohnung wo wir dann erstmal was gegessen haben und unsere Hündin sich ein wenig ausruhen konnte.
Wir sind so froh, dass wir sie mit auf unsere Wanderungen nehmen können:-)
Wir hatten uns dann noch den Sonnenuntergang am Hintersee vorgenommen. Kurz die dort hängende Webcam gecheckt und schon saßen wir wieder im Auto.
Am See angekommen schauten wir uns ein wenig um und hatten uns relativ zügig für ein Foto Plätzchen entschieden.


Jeder durfte mal ran!:-)
Diese Spiegelung im Bergsee ist einfach der Hammer!
Nachdem wir dann noch etwas die Zeit am See genossen haben, liefen wir zurück zum Auto denn es war auch schon dunkel geworden.
Nichts desto trotz hatten wir auf der Hinfahrt am früheren Abend noch eine schöne Kirche entdeckt und wollten dort noch einmal anhalten.
Im kleinen Örtchen Ramsau angekommen, suchten wir uns einen Parkplatz, packten die Kamera Ausrüstung inklusive Stativ wieder aus und liefen runter zum Fluss.

Die Stimmung mit der beleuchteten Kirche und den Bergen im Hintergrund war echt super und somit suchte ich mir eine geeignete Perspektive am Fluss!
Nach einem langen anstrengenden Tag, der aber sehr viel Spaß gemacht hat und wir sehr viele tolle Sachen erlebt haben, waren wir dann froh in der Wohnung wieder zu sein. Nach einer kurzen Sicherung der Bilder und einem kleinen Snack am Abend ging es dann ins Bett.
Tag 2
Wir checkten das Wetter kurz vor Sonnenaufgang und entschieden uns noch etwas im Bett liegen zu bleiben da es nicht sehr viel versprechend aussah draußen. Das tat gut:-)
Nach dem Frühstück hieß es für uns wieder Sachen zusammen packen denn es sollte in eine andere Region gehen.
Bevor wir diese Region jedoch verließen, machten wir Stopp an der Ramsauer Ache. Wir spazierten dort in den Wäldern entlang des Flusses und genossen den Sound der Natur, der dort etwas lauter war aufgrund des tobenden Flusses.

Wahnsinn was die Natur sich da geformt hat und die Wasserfarbe ist einfach total genial!
Perfekt für eine Langzeitbelichtung dachte ich mir!:-)
Bei bewölktem Wetter machten wir uns weiter auf eine Wanderung. Ziel war die Hängebrücke im Klausbachtal. Die Wanderung führte uns durch das sogenannte Tal der Adler. Leider konnten wir am Himmel keine Adler erspähen an dem Tag, jedoch ein paar andere Tierchen. Dennoch war die Wanderung sehr lohnenswert und auch nicht zu anstregend für unsere Hündin:-)


Zurück am Auto ging es los Richtung Österreich. Über die Grenze hinüber und der Gollinger Wasserfall war in der Navigation eingegeben.
Wir kamen am späteren Nachmittag dort an und hatten den Wasserfall fast für uns alleine. Nur ein paar weitere Abenteurer waren vor Ort um sich diesen gewaltigen Wasserfall anzuschauen.
Wir liefen einmal hoch und bestaunten auch die Mühle etwas weiter unten.
Fazit: Sehr tolles Erlebnis aber auch nass :-D
Klickt euch durch die nächsten Bilder!
Ein weiterer toller Tag ging zu Ende und nach der Datensicherung fielen wir müde ins Bett.
Seid gespannt was uns an Tag 3 erwartet hat:-)
Tag 3
An diesem Tag hieß es rauf auf den Großglockner. Naja nicht ganz;-) Wir fuhren mit dem Auto hoch über die Großglockner Hochalpenstraße. Die Temperatur dort oben war echt angenehm und eine gelungene Abwechslung zu den heißen Sommertemperaturen an den Vortagen.
Schnee gab es auch noch dort oben. Hier mit Blick von der Edelweißspitze.

Von da gings dann weiter Richtung Franz Josef Höhe. Wir als Tierliebhaber wollten auch unbedingt die Murmeltiere sehen und hatten die Hoffnung dort oben in den Bergen vielleicht auch einen Steinbock zu erspähen. Dies war uns bei unseren bisherigen Trips in den Bergen noch nicht gelungen.
Was meint ihr?! Hatten wir das Glück?
Seht selbst:-)


Die Murmeltiere waren nach kurzer Zeit gesichtet!


Es erforderte viel Geduld und natürlich etwas Glück und dann das:
Jaaaa!! Wir haben Steinböcke gesichtet:-)
Voller Freude kehrten wir zum Auto zurück. Die Großglockner Hochalpenstraße ist für jeden Naturliebhaber ein Paradies!
Ihr wollt sehen wie wir diese Aufnahmen unter anderem aufgenommen haben?
Dann gibt es hier ein behind the scenes Bild für euch.

Ich hatte es mir da mal gemütlich gemacht. Denn manchmal dauert es Stunden bis man die Wildtiere vor die Linse bekommt.
Den Abend haben wir mal ohne Kamera ausklingeln lassen und waren ein wenig in Zell am See bummeln und haben uns ein leckeres Abendessen gegönnt:-)
Tag 4
Am Vormittag wollten wir eine Klamm besuchen und fuhren Richtung Kaprun. Angekommen an der Sigmund Thun Klamm konnte man das Rauschen des Wassers schon hören und wir waren gespannt was uns dort drinnen erwartet.
Wie immer war auch unsere Hündin mit dabei und das klappte super:-)
Über einen Holzsteg und mit der Regenjacke ausgestattet gingen wir durch die Klamm und hielten ganz oft an, um die von der Natur geformten Dinge zu bestaunen.
Es war nicht ganz so einfach dort drin zu fotografieren, da immer wieder Leute kamen und es auch enger auf den Wegen war. Aber auch hier wie meistens zahlt sich etwas Geduld aus!

Spektakuläre Sichten in der Klamm

Als wir am Ende der Klamm angekommen waren, spazierten wir noch um den anliegenden Klammsee herum und dann ging es zurück zum Auto.
Denn es stand noch eine weitere Tour auf dem Programm heute. Wir wollten hoch zu den Hochgebirgsstauseen in Kaprun.
Es ging hoch mit dem Bus. Vorbei am Stausee Wasserfallboden bis hoch zum eigentlichen Ziel. Der Stausee Mooserboden!

Panorama Stausee
Nach einer kurzen Stärkung in der Hütte, spazierten wir dort oben etwas, tollten im Schnee herum und genossen die Aussicht in der Sonne.
Diese riesigen Staumauern sind echt beeindruckend!
Am späteren Nachmittag nahmen wir wieder den Bus zurück ins Tal.

Am Abend stand diesmal nichts mehr auf dem Plan. Wir haben uns ein wenig von den letzten Tagen ausgeruht und schon einmal ein paar Bilder der letzten Tage auf dem Laptop angeschaut:-)
Tag 5
Nach dem Frühstück ging es Richtung Krimmler Wasserfälle. Wir hatten schon einiges darüber gehört und gelesen und wollten es jetzt live bestaunen.
Wir wollten alle Etappen besuchen und hatten uns die Wanderung bis oben vorgenommen.
Die Wasserfälle waren mit sehr viel Wasser gefüllt und an einem der ersten Aussichtspunkte bat sich schon dieser spektakuläre Anblick!
Wir wurden klatschnass und immer wieder musste ich die Linse der Kamera vom ganzen Wasser reinigen aber es lohnte sich!:-D

Der Regenbogen gibt dem Foto nochmal das gewisse Etwas oder?!:-)
Es ging relativ steil weiter hinauf zu den nächsten Etappen und weiteren Aussichtspunkten. Immer begleitet von den tobenden Wassergeräuschen. Zwischendurch machten wir ein wenig Rast in der Sonne und hielten unsere Füße in das glasklare Wasser des Flusses. Eine schöne Abkühlung bei den warmen Temperaturen.

Diese Wassermassen die dort herunter stürzen sind einfach beeindruckend!
Anschließend führten wir unsere Reise fort und es ging wieder Richtung Deutschland.
Ziel war die Zugspitzregion.
Kurzer Zwischenstopp in der Ferienwohnung und es mussten ein paar Sachen eingekauft werden.
Wir haben uns etwas gekocht und wollten trotz schlechtem Wetter noch zum Eibsee fahren.
Dieser See ist einer meiner Favoriten weil er einfach wunderschön unter der Zugspitze liegt und malerisch schön ist!
Angekommen am Parkplatz holten wir unser Kamera Equipment aus dem Auto und es fiel uns auf, dass wir die Speicherkarte der Kamera in der Wohnung vergessen hatten. Ja wir wissen man sollte vor der Abfahrt alles checken aber manchmal vergisst man das;-) Also mussten wir noch schnell zurück düsen und sie holen.
Dann aber zum 2. Mal dort angekommen, starteten wir unsere Wanderung am Eibsee Hotel und es war weit und breit kein Anderer zu sehen. Gut es regnete etwas aber das war uns egal:-)
Unsere Hündin konnte sich dort auch austoben.
Wir schienen kein Glück mit dem Licht zu haben als dann doch noch etwas der Alpenglow zu sehen war und das Zugspitzmassiv etwas angeleuchtet wurde.


Erschöpft kamen wir wieder am Auto an und freuten uns dann endlich auf das Bett:-)
Tag 6
Die Nachte sollte nur sehr kurz werden, denn wir machten uns früh auf zu einem Spot zum Sonnenaufgang. Etwas müde und mit etwas Demut, da es regnete, ging es los.
Der Geroldsee war das Ziel.
Als wir ankamen, dämmerte es schon und wir zogen mit vollem Equipment los. Als wir dann die für uns richtige Stelle gefunden hatten, bauten wir alles auf und warteten darauf, dass sich die Sonne und die Berge im Hintergrund zeigten. Die Wolken zogen schnell, sodass sich immer wieder Lücken bildeten.
Es ergab sich eine traumhafte Aussicht und die Stimmung war genial mit dem tief schwebenden Mood!

Kurz bevor wir den Rückweg antreten wollten, zeigte sich ein toller Regenbogen am Himmel, den ich festhalten konnte!

Regenbogen Panorama
Jetzt gings zurück in die Wohnung und wir machten uns erstmal Frühstück und saßen auf unserem Balkon. Im weiteren Tagesverlauf schlenderten wir etwas durch die Straßen von Garmisch-Partenkirchen bevor am Abend noch eine kleine Tour auf unserem Plan stand.
Wir waren skeptisch ob das Wetter mitspielen würde und ob sich die Fahrt dorthin lohnen würde. Wir machten uns dennoch auf den Weg und das sollte die richtige Entscheidung gewesen sein:-)
Der Sylvensteinsee wurde ins Navi eingegeben und es ging entlang der Deutschen Alpenstraße dorthin.
Wir parkten direkt an der Brücke und gingen runter zum Wasser. Diese Farbe des Sees ist einfach der Hammer.
Wir warteten auf den Sonnenuntergang und fanden diesen tollen Ausblick zum fotografieren:-)

... und kurze Zeit später konnte ich auch noch ein paar Lichtspuren während der blauen Stunde einfangen!

Tag 7
Wir packten unsere Koffer, denn heute ging es leider schon wieder nach Hause. Doch wir wollten noch etwas die Zeit nutzen in der Region. Es ging noch einmal zum Eibsee hoch.
Schwimmsachen waren eingepackt und nach dem wir uns ein Eis gegönnt hatten, gingen wir los um uns einen geeigneten Platz am Seeufer zu suchen.
Wir hatten endlich einen gefunden und es dauerte nicht allzu lange bis wir es unserer Hündin nach machten und auch ins Wasser hüpften. Klar war der See recht kalt aber dieses tolle und glasklare Wasser muss man einfach genießen:-)
Nach der Entspannung machten wir noch ein paar Bilder.

Zurück am Auto planten wir die Rückfahrt und beschlossen noch kurz am Plansee in Österreich Stopp zu machen. Da genossen wir dann nochmal die tolle Sicht auf das Bergpanorama sowie unser Abendessen:-)

Wir hoffen, dass euch dieser Bericht von unserer Reise gefallen hat und wir können es kaum erwarten wieder in die Berge zu reisen.
Auch hoffen wir, dass ihr vielleicht etwas für eure nächste Reise mitnehmen konntet!
Bis zum nächsten Blog Eintrag:-)
Pascal & Selina & Maya
